Veranstaltungsprogramm 2025

Sonderausstellungen

Vortragsreihe „Mittwochs im Museum“

Öffentliche Programme für Kinder und Jugendliche

Veranstaltungen im Ferienpass

Stadtführungen mit der LWT

Exkursionen des Museums


Sonderausstellungen

LINGEN 1986 bis 1991 – Fotos von Manfred Münchow

(läuft ab sofort bis Ende Januar 2025)

In den Jahren 1986 bis 1991 arbeitete der Fotograf Manfred Münchow (1957-2022) als Freier Pressefotograf und Reporter für die Lingener Tagespost und war später langjähriger Mitarbeiter der Grafschafter Nachrichten in Nordhorn. Ende der 80er-Jahre hielt er viele Ereignisse in seinen professionellen Fotografien fest: vom Bau des Atomkraftwerks bis zum Anti-Molke-Protest und vom Tag der Niedersachsen in Lingen bis zum Schützenfest auf dem Lande.

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der interessantesten Fotos aus dem Nachlass des Fotografen und wird ergänzt durch Dokumente, Objekte und Erinnerungsstücke aus jenen Jahren, in denen die heutige Rentnergeneration noch jung war.

Eine Stadt entsteht… Funde – Befunde – Quellen. Sonderausstellung zum Jubiläum „1050 Jahre Lingen

(läuft vom 28. Februar 2025 bis Ende August 2025)

Am 25. April 975 wird der Name Lingen in der Form „Liinga“ zum ersten Mal in einer Urkunde von Otto II. erwähnt. In diesem historischen Dokument wird festgehalten, dass der Kaiser dem Osnabrücker Bischof Liudolf die geschenkten Besitztümer in Lingen sowie in weiteren Orten der Region zurückgab. Diese Erstnennung jährt sich im Jahr 2025 zum 1050. Mal und ist Grundlage der spannenden Sonderausstellung, die sich intensiv mit der
mittelalterlichen Geschichte des Ortes und der späteren Stadt sowie des Umlandes auseinandersetzt.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Lingener Stadtarchäologie entwickelt. Neben den wichtigen historischen Schriftquellen kommen somit auch archäologische Funde und Befunde aus aktuellen und älteren Grabungen zu Wort. Sie ermöglichen vor allem den Blick in den mittelalterlichen Alltag Lingens. So bietet die Ausstellung bisher noch nicht gezeigte Highlights der Stadtgeschichte.


Führungen auf Anfrage unter Tel. 0591 47601 oder Email: museum.lingen@t-online.de

Seitenanfang


MITTWOCHS IM MUSEUM“

Unsere Vortragsreihe an jedem 1. Mittwoch im Monat

(immer um 16 Uhr und 19.30 Uhr)

Mit Voranmeldung

Email: museum.lingen@t-online.de oder Tel. (0591) 47601 (nachmittags)

Der reguläre Eintritt beträgt 6,00 EUR pro Person (Heimatvereinsmitglieder 5,00 EUR)


Seitenanfang


Öffentliche Programme für Kinder und Jugendliche

Mit telefonischer Voranmeldung beim Museum unter 0591 47601 (nachmittags).

25.01.2025: Taschenlampenführung – Die Reise zu den Nordlichtern

(Samstag, 25. Januar 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr, nur mit Voranmeldung).

Ein Abenteuer vom Start bis zum Ziel mit Rätseln und großen und kleinen Herausforderungen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.

Bitte Taschenlampe mitbringen. Teilnahmegebühr: 5,00 EUR pro Person

22.02.2025: Pulverturm to go

(Samstag, 22. Februar 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr, nur mit Voranmeldung).

Aus selbstgefertigten Gipsbausteinen entsteht der Lingener Pulverturm zum Mitnehmen. Familien mit Kindern ab 6 Jahren bauen den Turm als Modell zum Spielen für zuhause: passend zum Stadtjubiläum ein Wahrzeichen von Lingen!

Teilnahmegebühr: 7,00 EUR pro Familie

28.03.2025: Die Wappenmacher

(Freitag, 28. März von 15:00 bis 16:30 Uhr, nur mit Voranmeldung).

Wir gestalten unser eigenes Wappen. Formen und Farben, aber auch Tiere wie Löwen und Adler sollen die Eigenschaften des Besitzers zeigen. Mit einer Buttonmaschine pressen wir Euer persönliches Wappen auf einen Anstecker.

Für Macherinnen und Macher ab 7 Jahren.

Teilnahmegebühr: 5,00 EUR pro Kind

12.04.2025: Rund um das Osterei

(Samstag, 12. April 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr, nur mit Voranmeldung).

Wir experimentieren mit Farben aus der Natur und färben Eier bunt. Dazu basteln wir ein passendes Osternest. Ein Bastelangebot für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren.

Teilnahmegebühr: 7,00 EUR pro Kind

30.05.2025: Teddy geht ins Museum

(Freitag, 30. Mai 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr, nur mit Voranmeldung).

Schafft Ihr es mit Teddy und Co dem schon lange verborgenen Schatz im Kutscherhaus auf die Spur zu kommen? In Begleitung ihrer Lieblingskuscheltiere gehen unsere jungen Besucher auf die spannende Suche im Kutscherhaus. Kisten, Truhen und Schränke werden geöffnet und kleine Rätsel gelöst.

Nebenbei gibt es Interessantes und Wissenswertes für große und kleine Leute. Die Teilnehmenden basteln zum Abschluss ein Mitnehmsel.

Erlebnistour für Familien mit Kindern von 5 bis 7 Jahren.

Teilnahmegebühr: 5,00 EUR pro Person

19. bis 22. 06.2025: Wir sind dabei – Spannende Mitmachaktionen zum Stadtjubiläum 1050 Stadt Lingen.

26.09.2025: Bookweten-Janhinnerk – Buchweizenpfannkuchen aus der heißen Pfanne frisch auf den Tisch

(Freitag, 26. September 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr, nur mit Voranmeldung).

Der beliebte „Bookweten-Janhinnerk“ ist das „klassische“ Essen des Emslandes. Aus den eigenartig geformten Körnern des Buchweizens mahlen wir Mehl. Feinschmecker ab 6 Jahren backen den Pfannkuchen in der Pfanne. Als Beilagen gibt es Apfelmus oder Schokocreme.

Teilnahmegebühr: 6,00 EUR pro Person

29.11.2025: Feenstaub und Säbelrasseln

(Samstag, 29. November 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr, nur mit Voranmeldung).

Ein Nachmittag voller Märchen von hier und anderswo für Kinder ab 6 Jahren. Eltern, Großeltern oder Begleiter dürfen gerne mitgebracht werden. In der Pause bieten wir Gänsewein, Tee und Piepkoken an.

Teilnahmegebühr: 5,00 EUR pro Person

Taschenlampenführung im Museum – Die Schule der Zauberer

(Samstag, 13.Dezemer von 16:00 bis 17:30 Uhr, nur mit Voranmeldung).

Bist Du bereit, in die faszinierende Welt der Zauberei einzutauchen? Dazu gehören verblüffende Tricks und magische Sprüche. Doch während der Ausbildung zum Zauberer tritt ein Widersacher auf den Plan. Er möchte verhindern, dass Ihr in den „magischen Zirkel“ aufgenommen werdet.

Ein zauberhaftes Erlebnis für Zauberbegeisterte bei Taschenlampenlicht ab 6 Jahren. Bitte Taschenlampe mitbringen. Teilnahmegebühr: 5,00 EUR pro Kind

Kindergeburtstage, Gruppenbesuche und Museumsführungen für Kinder und Jugendliche sind nach Vereinbarung möglich.

Seitenanfang


Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche im Ferienpass Lingen

Eine Anmeldung für diese Veranstaltungen ist nur über den Ferienpass Lingen möglich.

Eine Anmeldung für diese Veranstaltungen ist nur über den Ferienpass Lingen möglich.

04.07.2025: Taschenlampenspaß

(Freitag, 4. Juli von 20:00 bis 21:30 Uhr).

„Die Zeitmaschine“. Ein böser Wissenschaftler aus der Zukunft will die Herrschaft über die Zeit an sich reißen. Eine rasante Tour durch das alte Kutscherhaus und dunkle Keller.

Für Kinder von 7 bis ca. 11 Jahren.

Bitte Taschenlampe mitbringen.

01.08.2025: Machuriusführung

(Freitag, 1. August von 21:30 bis 23:00 Uhr. Spannende Führung für Familien bei Taschenlampenlicht durch die Lingener Innenstadt).

Wir besuchen den Lingener Stadtgeist Machurius und leuchten uns den Weg frei durch verwinkelte Gassen der Altstadt.

Unterwegs hören wir von der Lingener Geschichte, aber auch spannende Geschichten aus dem Lingen von einst.

Erwachsenenbegleitung für Kinder unter 15 Jahre erforderlich.

Bitte Taschenlampe mitbringen.

08.08.2025: Taschenlampenspaß

(Freitag, 8. August 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr).

„Die Zeitmaschine“. Ein böser Wissenschaftler aus der Zukunft will die Herrschaft über die Zeit an sich reißen. Eine rasante Tour durch das Museum und dunkle Keller.

Für Kinder von 7 bis ca. 11 Jahren.

Bitte Taschenlampe mitbringen.

15.10.2025: Herbstbasteln

(Mittwoch, 15.10.2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr).

Schere, Papier und Stift. Mehr braucht man nicht für tolle Scherenschnitte. Nach Euren eigenen Entwürfen oder mit kreativen Vorlagen könnt Ihr schnell und einfach schöne Muster und Formen basteln. Ihr könnt Eure Kunstwerke mit Naturmaterialien, die der Herbst liefert oder extra Glitzerdeko verzieren.

Für Bastelfans ab ca. 7 Jahre.

16.10.2025: Flotte Fliesen – coole Kacheln

(Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr).  Handbemalte Fliesen waren im Emsland schon früher beliebt. Wir gestalten Fliesen nach eigener Fantasie und nach Vorlagen.

NEU: Unsere Angebote für Erwachsene:

31.01.2025: Piepkoken-Eten

(Freitag, 31. Januar ab 18:00 Uhr, mit Voranmeldung).

Das Museumsteam backt Piepkoken mit historischen Waffeleisen nach traditionellem Rezept. „Piepkoken“ kommt von dem pfeifenden Geräusch, wenn der Waffelteig in der heißen Form backt. Für Getränke ist gesorgt.

5,00 EUR pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

12.09.2025: Bookweten-Janhinnerk

(Freitag, 12. September ab 18:00 Uhr, mit Voranmeldung).

Das Museumsteam backt den typisch emsländischen „Bookweten-Janhinnerk“, Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, mit und ohne Speckfenster. Dazu gibt es Rübenkraut, Preiselbeermarmelade und allerlei Geschichten rund um den beliebten Klassiker. Für Getränke ist gesorgt.

9,00 EUR pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

07.11.2025: Flotte Fliesen – coole Kacheln

(Freitag, 7. November ab 18:00 Uhr, mit Voranmeldung).

Fliesengestalten in der Kreativwerksatt im Museum. Wer hat wann und wo angefangen, farbige, gebrannte Tontafeln zur Dekoration und Verschönerung des eigenen Heims herzustellen?

Eine Reise von den Anfängen der Fliesenkunst bis zum eigenen Kunstwerk.

Weiße Fliesen werden mit spezieller Porzellanmalfarbe frei nach eigener Fantasie oder nach historischen Vorlagen gestaltet. 8,00 EUR pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Seitenanfang


Stadtführungen mit der LWT

Eine Anmeldung für die Stadtführungen ist nur über die Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH (Telefon 0591 9144-144) möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 EUR pro Person.

Seitenanfang


Die nächste Museumsexkursion findet vorraussichtlich im Frühjahr 2025 statt.

Seitenanfang