Das Museum bleibt wegen der aktuellen Corona-Situation auf Grundlage der Niedersächsischen Corona-Verordnung mindestens bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
WeiterlesenKünstlerisches Gesamtbild und Bauernstolz
Emmy von Dincklage und der Fotograf Fritz Hüsig

1909 hat die bekannte Emslandschriftstellerin Emmy von Dincklage dem Lingener Fotografen Fritz Hüsig in ihrer Erzählung „Christblumen“ in der Zeitschrift Niedersachsen ein literarisches Denkmal gesetzt. Sie berichtet darin, wie
WeiterlesenBernard Grünberg gestorben
Erinnerungen an einen Ehrenbürger der Stadt Lingen

Eigentlich sollte an dieser Stelle heute ein großer Bericht zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben“ erscheinen, doch den verschieben wir jetzt
WeiterlesenPorträts und Harzer Roller
Fritz Hüsig – ein „Photograph aus Hannover“ in Lingen

Die ersten Fotografen in Lingen hatten offenbar einen schweren Stand. So gab der Uhrmacher Früke gab sein Atelier rasch wieder. 1865 eröffnete Theodor Tobergte ein Fotostudio
WeiterlesenIlex aquifolium – Baum des Jahres 2021
Ein Bericht aus dem Emsland von Ursula Feldmann

Der Baum des Jahres 2021, Ilex aquifolium, ist im Emsland kein Unbekannter. Der fachliche, deutsche Name ist: Gewöhnliche Stechpalme. Doch der
WeiterlesenAchtung! Fotoaufnahme
Als die Fotografie ins Emsland kam

Gemeinsam mit dem EL-Kurier präsentieren wir ab sofort wieder an jedem Wochenende eine Bilderserie, diesmal zu Thema
WeiterlesenKrippenfahrt durch das Emsland
Unser Tipp für’s Wochenende (geht auch schon in der Woche)

Alles ist geschlossen, alles fällt aus. – Nein, alle katholischen Kirchen im Emsland sind auch in Corona-Zeiten täglich geöffnet. Und dort stehen
WeiterlesenMehr als bunte Bilder
Was erwartet die Leser dieses Museumsblogs 2021?

Auch während des Umbaus und der zeitweisen Schließung gehen die Aktivitäten des Museums 2021 weiter. So beteiligt sich das Emslandmuseum am großen niedersächsischen
WeiterlesenDas Coronajahr 2020
Unser persönlicher Rückblick und Ausblick

Liebe Museumsfreunde,
hinter uns liegt ein aufregendes Jahr, das wohl noch im Februar 2020 in dieser Dramatik niemand je erwartet hätte.
WeiterlesenAlles Verblendet
Speis, Steine, Brandewein… (… das letzte soll das erste sein) [alter Maurerspruch]
Der Lingener Architekt Hans Lühn entwarf bis in die 1920er-Jahre vorzugsweise Putzbauten mit vergleichsweise nüchterner Dekoration in großen Formen, etwa das
WeiterlesenCorona-Weihnachten
25. Dezember 2020

Der Lingener Marktplatz ist öde und leer. Nur eine einzige große Tanne erinnert an das Weihnachtsfest. Alle Lichter sind ausgeschaltet. Das Rathaus und
Weiterlesen