Individualverkehr auf dem Lande begann mit dem Motorrad

In den Zeiten vor der Erfindung des Automobils war der Aktionsradius für Menschen auf dem Lande sehr begrenzt. Zu Fuß konnte man sonntags
WeiterlesenIndividualverkehr auf dem Lande begann mit dem Motorrad
In den Zeiten vor der Erfindung des Automobils war der Aktionsradius für Menschen auf dem Lande sehr begrenzt. Zu Fuß konnte man sonntags
Weiterlesen„Zwei Wege“ von Installationskünstler Jürgen Hoffmann aus Bersenbrück
Auf sich warten läßt in diesen Tagen noch die Blütenpracht bei der Dachbegrünung auf dem Erweiterungsbau des Emslandmuseums. Das jetzt eingebrachte Bodensubstrat
WeiterlesenEin Rätselquiz mit tollen Gewinnen
Das Osterfest steht vor der Tür. Kleine und große Leute bereiten sich darauf vor. Mit unserem Familien-Osterquizz rund um Ostern im Emsland wollen auch wir einen Beitrag leisten.
WeiterlesenAutopannen und Verkehrsunfälle
Eine Autopanne ist heute fast schon eine Seltenheit – und meistens ist es dann die Elektronik, die streikt. Das war vor hundert Jahren noch ganz anders.
WeiterlesenZur vermeintlichen Fälschung eines Jubiläums
Mit großem Widerhall in Presse und Medien wurde 2018 das große Ortsjubliäum „1200 Jahre Emsbüren“ kurzerhand abgesagt, weil
WeiterlesenDie ersten Kraftfahrzeuge auf den Straßen des Emslandes
Kurz nach der Jahrhundertwende rollten die ersten Kraftfahrzeuge über den Lingener Marktplatz und über das Kopfsteinpflaster der beschaulichen
WeiterlesenDie Hülskrabbe im Brauchtum
Spazierengehen ist „dank“ Corona derzeit wieder in – und eine gute Gelegenheit, hier und da mal in djie Sträucher zu schauen. Dort wächst
WeiterlesenInnenausbau im Emslandmuseum schreitet zügig voran
Während draußen ungewöhnliche Kälte und hoher Schnee jegliche Bauarbeiten unmöglich machten, war es bei den Handwerkern im Emslandmuseum
WeiterlesenRolf Leisner und sein Bildarchiv
Am Alter von 86 Jahren starb jetzt Rolf Leisner, bekannt durch sein umfangreiches Fotoarchiv „Alte Lingener Stadtbilder“. Über viele Jahrzehnte war er
WeiterlesenFotograf Heinrich Schütte hielt Freilichtspiele im Bild fest
Lehrer Heinrich Schütte stammte von einem Bauernhof in Rütenbrock und wurde in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg Dorfschullehrer in Altenlingen. Er war
Weiterlesen