Über Spökenkieker und Hellseher
Von Niklas Telger
Befasst man sich mit der nordwestdeutschen Sagenlandschaft, trifft man unweigerlich auf sie: die Spökenkieker. In der Heimatliteratur werden sie als alte Schäfer mit blauen Augen und blonden Haaren beschrieben, die einst durch die Heide streiften. Demnach besaßen sie die Gabe des „Zweiten Gesichts“, die ihnen erlaubte, kurze Blicke in die Zukunft zu erhaschen. Meist drehten sich ihre Visionen um Tod und Verderben. Sie sahen Leichenzüge, Hausbrände und weiteres Unheil. Nicht verwunderlich scheint es also, dass schon die münsterländische Dichterin Annette von Droste-Hülshoff in ihrem Gedicht „Vorgeschichte (Second Sight)“ von 1842 die Propheten der Region als das „gequälte Geschlecht“ bezeichnete.
Weiterlesen →