Gasthöfe und geheime Treffs in und um Bawinkel

Es gibt sie noch in Bawinkel, die kultige Tageskneipe, in der jeder Gast seinen Stammplatz hat und jeder jeden kennt. Es ist …
WeiterlesenGasthöfe und geheime Treffs in und um Bawinkel
Es gibt sie noch in Bawinkel, die kultige Tageskneipe, in der jeder Gast seinen Stammplatz hat und jeder jeden kennt. Es ist …
WeiterlesenAlte Dorfgasthöfe in Schepsdorf
Viele Jahrhunderte war Schepsdorf nicht nur der Kirchort für alle Lohner Bauerschaften, sondern auch ein wichtiger Etappenort an der „Flämischen Straße“ von den Niederlanden nach Norddeutschland. Wenn die Emsfähre wegen Hochwasser, Eisgang, Sturm oder Gewitter nicht verkehren konnte, herrschte in den Schepsdorfer Gaststätten Hochbetrieb.
WeiterlesenEine Kneipentour durch das alte Lohne
Es sind schon eine ganze Reihe Stationen, die Michael Merscher und Andreas Eiynck vom Emslandmuseum in Begleitung des Ur-Lohners Walter Vogt auf sich genommen haben, um die …
WeiterlesenReisende kehrten in Emsbüren schon immer gerne ein
Der emsbürener Ortsteil Leschede lag von alters her im Schnittpunkt wichtiger Verkehrswege. Und wo Reisende unterwegs sind, da siedeln sich immer auch Gasthöfe an. Auf deren Spuren begaben …
WeiterlesenBetreten im Badeanzug verboten
In den Emsbürener Bauerschaften jenseits der Ems mussten Michael Merscher und Andreas Eiynck lange Etappen machen, um mit Hilfe von Hubert Hölscher die dortigen Gasthöfe zu untersuchen. Immerhin – verdursten brauchte dort …
WeiterlesenGroßes Kirchspiel mit viel Durst
Das Kirchspiel Emsbüren ist riesig und reicht von Engden bis Moorlage und von Neumehringen bis in die Elberger Schlipse. Dass bei Kirchwegen von bis zu einer Stunde zu Fuß der Durst ….
WeiterlesenStätten der Begegnung
Bis zum Bau der Eisenbahn und der Gründung der Erdölraffinerie war Salzbergen nur ein kleines Dorf mit ein paar Krämerläden samt Ausschank rings um die Kirche. Doch ….
WeiterlesenDorfgasthöfe rings um die Kirche
Zur Kirche in Lünne gingen in alter Zeit nicht nur die Einwohner von Plantlünne, Altenlünne und Heitel, sondern auch Varenrode, Spelle, Venhaus und sogar
WeiterlesenGaststätten im alten Spelle
Spelle war von alters her kein eigenes Kirchdorf, sondern gehörte als Bauerschaft zur Pfarrei Lünne. Vor Ort stand nur
WeiterlesenGasthäuser im alten Schapen
Oberschüler und Reisende haben bekanntlich immer großen Durst. Und beide Gruppen kam im alten Schapen häufig zusammen. Denn das Dorf
Weiterlesen