Osterdekoration mit Naturmaterialien
![](https://emslandmuseum.de/wp-93937-content/uploads/2024/03/Eier-faerben-mit-Naturfarben-1-960x640.jpg)
Am 23.3. (Sa., 15 Uhr) lädt das Emslandmuseum Familien und Kinder ab 6 Jahren zu einem kreativen Nachmittag ein. Dabei werden Ostereier auf unterschiedliche Weise mit Naturfarben dekoriert und eingefärbt. Alle Techniken können vor Ort in der Museumswerkstatt ausprobiert werden.
![](https://emslandmuseum.de/wp-93937-content/uploads/2024/03/Naturfarbstoff-aus-Zwiebelschalen-960x640.jpg)
In einem selbst zubereiteten Sud aus roten Zwiebelschalen erhalten weiße Eier zunächst eine rötliche Färbung. Dann könnten mit Hilfe von Zitronensaft Muster in die Oberfläche geätzt werden. Wellen, Punkte und Zacken ergeben interessante Dekorationen.
![](https://emslandmuseum.de/wp-93937-content/uploads/2024/03/Eier-faerben-mit-Naturfarben-960x640.jpg)
Bei einer anderen Technik werden die Eier zunächst mit Wachsfarben bemalt und dann ein Farbbad aus Kamillenblüten gelegt. Die unbemalten Stellen erhalten dabei eine gelbliche Färbung, von der sich die aufgemalten Muster deutlich abheben.
![](https://emslandmuseum.de/wp-93937-content/uploads/2024/03/Mit-Naturfarben-dekorierte-Ostereier-960x661.jpg)
Der Kreativität bei der Dekoration sind dabei keine Grenzen gesetzt. Natürlich werden auch Osternester gebastelt, in denen die dekorierten Eier einen sicheren Platz finden. Außerdem gibt es noch eine Überraschungsbastelei, die ebenfalls auf den Frühling und Ostern bezogen ist.
![](https://emslandmuseum.de/wp-93937-content/uploads/2024/03/Eier-faerben-mit-Naturfarben-2-960x640.jpg)
Tickets gibt’s für 7 Euro (inklusive Material) beim Emslandmuseum unter Tel. 0591 47601