Neubau des Emslandmuseums ist dabei
Einmal jährlich wählt die Architektenkammer Niedersachsen herausragende Bauprojekte für den „Tag der Architektur“ aus. In dieses Jahr öffnen diese Bauten am 26. Juni unter dem Motto „Architektur baut Zukunft“ ihre Türen.
Neben dem Umbau der früheren Michaels-Kirche und der Kita am Kiesbergwald gehört auch der Neubau des Emslandmuseums zu den ausgewählten Bauprojekten.
Um 11.00 Uhr, 12.30 und 14.00 Uhr präsentieren die Architekten Klemens Hölscher und Axel Winter vom Büro REINDERSARCHITEKTEN in Osnabrück ihr Bauprojekt, erläutern ihre Gedanken bei der Planung und stehen für Fragen bereit.
Bauherr des Gebäudes ist das Emslandmuseum e.V., die Kosten von rund 2,6 Millionen Euro teilten sich der Landkreis Emsland und die Stadt Lingen. Die Verwortung für das Bauprojekt übernahm der Fachdienst Hochbau der Stadt Lingen (Frau Petra Heskamp und Frau Buket Aksit).
Der Auswahl der Architekten ging ein Architekturwettbewerb mit zehn teilnehmenden Büros voraus. Prof. Droste aus Oldenburg stand der Jury voran, die am Ende den Entwurf von REINDERSARCHITEKTEN auf Platz 1 setzte.
Mittlerweile hat der Museumsneubau bei mehreren Ausstellungen, bei einer Reihe von Großveranstaltungen und im laufenden Betrieb auch seine Funktionalität unter Beweis gestellt.
Die Tragwerksplanung übernahm das Statikbüro Huer in Lingen, die Elektroplanung das Büro Markus Krüssel und Heizungsplanung das Büro Temmen (alle Lingen). Ausführende Firmen waren u.a. das Bauunternehmen Hofschröer, der Dachdeckerbetrieb Benzel, Kreativmetall, Elektro-Nord Lömker, Lütkeniehoff-Fußböden, der Malerbetrieb Meemann, die Tischlerei Athmer, Innenausbau Hoffrogge sowie M+T- Heizungsbau.