Andenken aus fernen Ländern

Gürteltiertasche stammt aus Südamerika

Tasche aus dem Panzer eines Gürteltiers (ELML IN 4168)

E

Überraschende Entdeckungen gibt es immer wieder, wenn man in unseren Sammlungsbeständen unter Stichwörtern wie „Exotika“, „Varia“, „Verschiedenes“ oder „Unbekannt“ störbert. Da finden sich Seefahrerandenken und Mitbringsel aus Übersee ebenso wie persönliche Erinnerungsstücke, deren ursprüngliche Herkunft und Funktion nicht immer ersichtlich ist.

Die Tasche wurde aus dem Panzer eines Gürteltiers angefertigt (ELML IN 4168)

Vor etlichen Jahren erhielten wir aus dem Nachlass einer Familie in Lingen diese seltsame Handtasche. Sie ist angefertigt aus dem Panzer eines Gürteltieres und innen mit Stoff ausgekleidet. Viel benutzt wurde das etwas unhandliche Stück offenbar nicht, aber das war vielleicht auch gar nicht die Absicht. Die Vorbesitzerin, Frau Almuth Reitz, konnte sich noch gut erinnern, dass solche Taschen früher von Seefahrern als Andenken aus Südamerika mitgebracht wurden. Das machte in der Heimat sicherlich Eindruck, wenn man das gute Stück Verwandten oder Bekannten vorführen konnte, verbunden vielleicht mit einer abenteuerlichen Geschichte und etwas etwas Seemannsgarn.

Zum Alter der Tasche gibt das Objekt leider keine Anhaltspunkte, doch eine sehr ähnliche Tasche aus einem Gürteltier befindet sich im Museum für Stadt- und Kulturgeschichte in Menden im Sauerland https://nat.museum-digital.de/object/1207621 .

Das dortige Stück kam bereichts 1912 mit einer größeren Schenkung in das Museum. Auch die Tasche in Lingen dürfte aus der Zeit der Kaiserlichen Marine stammen.