1723 erstmals erwähnt

Der Schützenverein Schepsdorf feiert in diesem Jahr sein 300jähriges Vereinsjubiläum. Das große Ereignis basiert auf einem Dokument im Archiv der Kirchengemeinde Schepsdorf. Darin wird erwähnt, dass am Fronleichnamstag 1723 für die Schützen ein Gulden und 18 Stüber ausgegeben wurden. Das dürfte für einen Umtrunk nach der anstrengenden Fronleichnamsprozession ausgereicht haben.

Bei einem Brand im Jahre 1859 wurden sämtliche Vereinsinsignien einschließlich der Königskette ein Raub der Flammen. So berichtet es jedenfalls eine Inschrift auf dem silbernen Stern an der Königkette von 1889. In jenem Jahr wurde das Vereinsleben wieder aufgenommen und auch eine neue Fahne angeschafft.

Zum Einzugsbereich des Schützenvereins zählt neben Schepsdorf auch Rheitlage und Herzford sowie das Gebiet westlich der Straße „zwischen den Brücken“, das ansonsten zu Darme gehört.

Gefeiert wird in Schepsdorf traditionell auf Christi Himmelfahrt und am Freitag darauf in den Gartenanlagen des Hubertushofes.

Wir gratulieren dem Schützenverein zum Jubelfest und haben als Flachgeschenk ein paar Fotos aus der Vereinsgeschichte mitgebracht.