130 Jahre Kivelingsfeste im Bild
Jetzt wäre das große Ereignis schon fast auf dem Höhepunkt: das seit langem geplante Kivelingsfest anno domini 2020, aber
Weiterlesen130 Jahre Kivelingsfeste im Bild
Jetzt wäre das große Ereignis schon fast auf dem Höhepunkt: das seit langem geplante Kivelingsfest anno domini 2020, aber
WeiterlesenGasthäuser im alten Schapen
Oberschüler und Reisende haben bekanntlich immer großen Durst. Und beide Gruppen kam im alten Schapen häufig zusammen. Denn das Dorf
WeiterlesenFoto der Woche
Beim Aufräumen fand der „Speller Torfstecher“ Johannes Stratmann dieses Bild von der Lehrwerkstatt im Eisenbahnausbesserungswerk Lingen und stellte es dem Emslandmuseum zur Verfügung. Es stammt aus dem Nachlass der Lingener Eisenbahnerfamilie Buschmeyer und zeigt Lehrlinge und Ausbilder im Jahre 1912 vor der „Halle IV“. Herzlichen Dank an Herrn Stratmann für dieses „Foto der Woche“.
WeiterlesenNeugestaltung zum 80. Geburtstag von Dr. Bernard Krone
Passend zum 80. Geburtstag von Dr. Bernard Krone präsentiert sich das Krone-Museum in Spelle in einem neuen Design. Das von Walter Krone und
WeiterlesenDorfgasthöfe und Bauerschaftskneipen rings um Freren
In den Dörfern und Bauerschaften rings um Freren musste früher niemand verdursten, denn die Wohnortnahe Versorgung mit Schluck und Bier war überall gesichert. An den Ausfallstraßen markierten traditionsreiche
WeiterlesenAlles war schon vorbereitet für das große Doppeljubiläum in Wietmarschen: die Kirche neu gestrichen, die Außenanlagen neu gestaltet, alles tippi toppi in Schuss. Denn
WeiterlesenErster Besucher nach Corona war ein „Kreuzherrenmönch“
Seit dem 6. Mai ist das Emslandmuseum für Besucher wieder geöffnet. Doch aus verständlichen Gründen war die Besucherfrequenz
WeiterlesenEin Spaziergang durch die Geschichte der Gastronomie in Freren
Freren wurde erst 1724 von einem großen Kirchdorf zu einer kleinen Stadt erhoben. Viele Einwohner befürchteten damals eine Anhebung der Alkoholsteuern, doch die Kneipenszene
WeiterlesenAm 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Über 60 Millionen Menschen wurden in diesem Krieg gewaltsam getötet. Er brachte Europa und anderen Erdteilen Not und Elend. Am 28. Februar, zehn Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und ein Jahr nach den schweren Kämpfen um Lingen, blickte
WeiterlesenNach den Vorgaben des Institutes für Museumskunde in Berlin hat unser Museumsmitarbeiter Andreas Lis die Besucherstatistik 2019 erstellt. Es war in jeder Hinsicht ein Rekordjahr, das sich
Weiterlesen