Rolf Leisner und sein Bildarchiv

Am Alter von 86 Jahren starb jetzt Rolf Leisner, bekannt durch sein umfangreiches Fotoarchiv „Alte Lingener Stadtbilder“. Über viele Jahrzehnte war er
WeiterlesenRolf Leisner und sein Bildarchiv
Am Alter von 86 Jahren starb jetzt Rolf Leisner, bekannt durch sein umfangreiches Fotoarchiv „Alte Lingener Stadtbilder“. Über viele Jahrzehnte war er
WeiterlesenFotograf Heinrich Schütte hielt Freilichtspiele im Bild fest
Lehrer Heinrich Schütte stammte von einem Bauernhof in Rütenbrock und wurde in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg Dorfschullehrer in Altenlingen. Er war
WeiterlesenHermann und Fenni de Haas – Fotografen in Lingen
Kurz vor der Jahrhundertwende bekam der Fotograf Fritz Hüsig in Lingen starke Konkurrenz. Hermann de Haas, der zuvor bereits
WeiterlesenBernhard Mieling, Vinzenz Hake und viel Konkurrenz von auswärts
Neben Fritz Hüsig versuchten im späten 19. Jahrhundert noch weitere Fotografen in Lingen Fuß zu fassen, etwa 1874 ein Fotograf
WeiterlesenPhotographie und Technik
Immer wieder kündigte der Fotograf Fritz Hüsig in den Tageszeitungen an, wenn er sich auf eine seiner häufig mehrwöchigen Fotoreisen begeben wollte. Oft hat er darin auch die Ziele angegeben, etwa
WeiterlesenEmmy von Dincklage und der Fotograf Fritz Hüsig
1909 hat die bekannte Emslandschriftstellerin Emmy von Dincklage dem Lingener Fotografen Fritz Hüsig in ihrer Erzählung „Christblumen“ in der Zeitschrift Niedersachsen ein literarisches Denkmal gesetzt. Sie berichtet darin, wie
WeiterlesenFritz Hüsig – ein „Photograph aus Hannover“ in Lingen
Die ersten Fotografen in Lingen hatten offenbar einen schweren Stand. So gab der Uhrmacher Früke gab sein Atelier rasch wieder. 1865 eröffnete Theodor Tobergte ein Fotostudio
WeiterlesenAls die Fotografie ins Emsland kam
Gemeinsam mit dem EL-Kurier präsentieren wir ab sofort wieder an jedem Wochenende eine Bilderserie, diesmal zu Thema
Weiterlesen