890 erstmals erwähnt

Die Geschichte dieses emsländischen Bauernhofes haut selbst den gestandenen Museumsleiter fast aus den Socken. Denn der Hof Schulte van Werde in Listrup
Weiterlesen890 erstmals erwähnt
Die Geschichte dieses emsländischen Bauernhofes haut selbst den gestandenen Museumsleiter fast aus den Socken. Denn der Hof Schulte van Werde in Listrup
WeiterlesenErinnerungen an einen Ehrenbürger der Stadt Lingen
Eigentlich sollte an dieser Stelle heute ein großer Bericht zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben“ erscheinen, doch den verschieben wir jetzt
WeiterlesenDie „Münsterische Eigenthums-Ordnung“ von 1770
Um das Jahr 1800 waren die meisten Bauern im Emsland noch sogenannte Eigenbehörige, das heißt, ihre Höfe und auch sie selber gehörten rechtlich
WeiterlesenQuellen im Stadtarchiv Braunschweig berichten von Besuchen der Wanderhändler
Schapen gehörte zu den bekannten Wanderhändlerdörfern im südlichen Emsland bzw. im nördlichen Münsterland. In jedem Frühjahr
WeiterlesenEinkünfteverzeichnis von 1553 gibt Einblick in Höfegeschichten
Ludger von Raesfeld (1526-1603), Erbe der Burg Hameren bei Billerbeck im Münsterland, heiratete 1540 Christina de Bever, die Tochter eines Burgmanns
Weiterlesen