Sommer, Sonne, Wassergeister…

Heute geht es um ein „stilles“ Wasser, einen tiefen Brunnen und sprudelnde Fontänen. Unsere Wassersafari startet am Neubau des Emslandmuseums am Pferdemarkt.
WeiterlesenSommer, Sonne, Wassergeister…
Heute geht es um ein „stilles“ Wasser, einen tiefen Brunnen und sprudelnde Fontänen. Unsere Wassersafari startet am Neubau des Emslandmuseums am Pferdemarkt.
WeiterlesenFotografien von Ernst Korte
Ernst Korte (1904-1986) war der jüngere Bruder des Lingener Hobbyfotografen Clemens Korte. Nach einer Schneiderlehrer, einem längeren Auslandsaufenthalt in Brasilien und einer Tätigkeit beim Eisenbahnwerk machte sich Korte nach dem zweiten Weltkrieg als Berufsfotograf selbstständig. Zeitlebens war er auch
WeiterlesenPlanetenbahnen und Kulturgeschichte
Bei Sonnenschein haben die Menschen meistens gute Laune, besonders wenn es vorher tagelang geregnet hat und man die Sonne kaum gesehen hat. Das ist vor allem im Winter häufig der Fall. Daher unterscheide man auch zwischen dem „Wonnemonat Mai“ und der „Novemberdepression“. Ob gerade Sommer oder Winter ist, ob die Tage
WeiterlesenHochzeitsbräuche im Emsland
Die Monate mit dem schönen Wetter und den langen Sommerabenden waren und sind die Zeit der Hochzeitsfeiern. Im Emsland nahmen daran früher mindestens
WeiterlesenHannover? Oldenburg? Westfalen? – 75 Jahre Niedersachsen
Mit der Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen und der Auflösung des größten deutschen Bundesstaates Preußen standen die Besatzungsmächte vor
WeiterlesenDer Lingener Ernst Korte fotografierte Vorlagen für Ansichtskarten
Viele Lingener erinnern sich noch an der Fotografen Clemens Korte aus der Lookenstraße, der 2002 im Alter von hundert Jahren verstarb. Weithin in Vergessenheit geriet hingegen
WeiterlesenErster Emsländischer Katholikentag 1921
Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg sammelten sich auch im Emsland die gesellschaftlichen Kräfte neu. Die vielleicht wichtigste Größe war dabei die Katholische Kirche mit ihren
WeiterlesenGeschmückte Straßen und Kapellen
Fronleichnam ist ein hoher katholischer Feiertag. Er erinnert an die Gegenwart Christi in der geweihten Hostie. Hierzu entstand im Mittelalter ein besonderer Feiertag, der
WeiterlesenLand fördert Emslandmuseum mit 40.000 Euro
Das hatte der hohe Gast aus Hannover wohl nicht erwartet, als er die fast fertige neue Eingangshalle im Erweiterungsbau des Emslandmuseums betrat: ein großzügig gestaltetes und lichtdurchflutetes Foyer mit
WeiterlesenBauarbeiten im Museum gehen zügig weiter
Gut voran gehen derzeit die Arbeiten am Erweiterungsbau des Emslandmuseums. Nachdem die Firma Lütkeniehoff
Weiterlesen