Ausflugstipps von Kapitän Peter Krämer
In seinem ersten Berufsleben fuhr Kapitän Peter Krämer aus Lingen als Seemann auf allen sieben Weltmeeren. Darüber weiß er manches Seemannsgarn zu spinnen. Heute steuert er…
WeiterlesenAusflugstipps von Kapitän Peter Krämer
In seinem ersten Berufsleben fuhr Kapitän Peter Krämer aus Lingen als Seemann auf allen sieben Weltmeeren. Darüber weiß er manches Seemannsgarn zu spinnen. Heute steuert er…
WeiterlesenVom hölzernen Wehr zur rauen Rampe
Beim „Wiener Kongress“ 1815 kam das Münsterland an das Königreich Preußen und das Emsland an das Königreich Hannover. Beide Staaten verpflichteten sich 1820, die Ems …
WeiterlesenButterbrote mit dreckigen Fingern gegessen
Im Herbst stand früher auf allen emsländischen Bauernhöfen und in allen Gemüsegärten in Stadt und Land die Kartoffelernte an. Denn egal ob als Bratkartoffel oder Salzkartoffel, als Stampfkartoffel oder Kartoffelpuffer – die tolle Knolle …
WeiterlesenBaden in der Ems
Noch Ende der 60er-Jahre galt die Ems als „der sauberste Fluss Deutschlands“. Baden in der Ems war ein unbeschwertes Vergnügen und an vielen Stellen gab es
WeiterlesenPlanetenbahnen und Kulturgeschichte
Bei Sonnenschein haben die Menschen meistens gute Laune, besonders wenn es vorher tagelang geregnet hat und man die Sonne kaum gesehen hat. Das ist vor allem im Winter häufig der Fall. Daher unterscheide man auch zwischen dem „Wonnemonat Mai“ und der „Novemberdepression“. Ob gerade Sommer oder Winter ist, ob die Tage
WeiterlesenNaturschauspiel an der Ems
Ein besonderes Naturschauspiel zeigte sich in diesen Tagen an der Ems bei Emsbüren. In den frostigen frühen Morgenstunden Ende April bildeten
WeiterlesenEin Spaziergang durch Lingen zu Ostern 2021
Auch wenn es in diesen Tagen noch relativ kalt ist – die Pflanzen spüren das Licht und genießen die länger werdenden Tage. Die Blumen strecken
WeiterlesenDie Hülskrabbe im Brauchtum
Spazierengehen ist „dank“ Corona derzeit wieder in – und eine gute Gelegenheit, hier und da mal in djie Sträucher zu schauen. Dort wächst
WeiterlesenEin Bericht aus dem Emsland von Ursula Feldmann
Der Baum des Jahres 2021, Ilex aquifolium, ist im Emsland kein Unbekannter. Der fachliche, deutsche Name ist: Gewöhnliche Stechpalme. Doch der
WeiterlesenDas „Schema von die Listruper, Holster und Bexter Mark“ von 1770
Zu den Raritäten in der Landkartensammlung des Emslandmuseums gehört eine handgezeichnete Karte aus dem Jahre 1770. Sie zeigt …
Weiterlesen